Energetische Sanierung
Wir verfügen über langjährige Erfahrungen in der energetischen und ökologischen Sanierung bis hin zum Passivhausstandard. Dieser Standard setzt neue Maßstäbe bei der Verbesserung der Wohnqualität und ist zudem auch wirtschaftlich sehr interessant.
Gesamtkonzept
Schon durch eine optimale Wärmedämmung der Gebäudehülle und den Austausch der Fenster lässt sich ein Altbau in ein Niedrigenergiehaus verwandeln. Sind die typischen Wärmelecks des Hauses so erst einmal geschlossen, sollte sich der weitere Blick auf die Erneuerung der Heizungsanlage richten. Beide Maßnahmen kombiniert können den Energieverbrauch und die -kosten erheblich senken. Einsparpotenziale von 50 bis 70% sind dabei möglich. Weitere Möglichkeiten sind Kellerdecken- und Dachdämmungen und Solarthermie zur Warmwasserunterstützung.

Wärmebildaufnahme vor und nach der Sanierung
Quelle: http://www.apobank.de/30kredite/30bf/18energiekosten
Ein Haus sollte bei einer energetischen Sanierung immer als Ganzes betrachtet werden. Wird aus finanziellen Gründen eine Sanierung in Abschnitten realisiert, so müssen diese Abschnitte planerisch aufeinander abgestimmt sein.
Kosten
Der konsequente Umbau zum Passivhaus ist gegenüber einer konventionellen Sanierung um ca. 10-20% teurer. Auf Grund der erheblich reduzierten Energiekosten, die zu erwartenden Heizkostensteigerungen in der Zukunft und die höchsten Förderungen macht sich die konsequente Sanierung für die Bauherrn jedoch bezahlt.